Vintage Wega
Vintage Wega
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bellana 30 Rubis – Eleganz der 60er-Jahre
Diese klassische Bellana-Armbanduhr mit 30 Rubis stammt vermutlich aus den späten 1960er- bis frühen 1970er-Jahren und verkörpert feine deutsche Uhrmacherkunst mit Schweizer Innenleben. Das satinierte Zifferblatt mit eleganten Stabindizes, zentralem Sekundenzeiger und minimalistischem Schriftzug strahlt zeitlose Zurückhaltung aus – stilvoll und funktional zugleich.Das vergoldete Gehäuse im soften Kissenformat verleiht der Uhr eine charmante Vintage-Note. Das mechanische Werk mit 30 Lagersteinen (Rubinen) spricht für Langlebigkeit und hohe Ganggenauigkeit. Kombiniert mit dem strukturierten Lederband wirkt die Uhr ebenso kultiviert wie authentisch.
Besonders bemerkenswert ist die Rückseite der Uhr, die das geflügelte Logo der Deutschen Bundesbahn sowie die Gravur „Dienstuhr“ trägt. Diese Details unterstreichen den besonderen Status der Uhr als offizielle Dienstuhr der Bundesbahn – ein robustes und zuverlässiges Arbeitsgerät für Bahnmitarbeiter, das gleichzeitig durch elegantes Design besticht.
Ein feines Stück Design- und Eisenbahngeschichte – ideal für Sammler oder alle, die Understatement mit Klasse suchen.
Details zur Uhr
Hersteller: Wega
Baujahr: 1960er - 70er
Uhrwerk: Handaufzug, ETA-Kaliber
Durchmesser: 36mm
Material: Edelstahl
Herstellungsland: Swiss Made
Zustand: Gut, Altersbedingter Zustand

Wega & Co. – Verschwundene Marken der Quarzkrise
Neben großen Namen existierten in der Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche kleinere Uhrenhersteller wie Wega, die mechanische Armbanduhren in solider Qualität produzierten. Sie nutzten meist bewährte Schweizer Standardwerke und bedienten mit klassischem Design vor allem den Markt für funktionale Alltagsuhren.
Mit der sogenannten Quarzkrise der 1970er Jahre – dem Siegeszug preiswerter und präziser Quarzuhren – gerieten viele dieser Manufakturen wirtschaftlich unter Druck. Ohne starke Markenidentität oder industrielle Rückendeckung verschwanden unzählige dieser kleineren Hersteller binnen weniger Jahre vom Markt.
Heute gelten ihre Uhren als authentische Zeitzeugen vergangener Jahrzehnte. Modelle von Marken wie Wega, Helbros, Ormo oder Durowe erfreuen sich bei Sammlern wachsender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen ihres Charmes, ihrer soliden Technik und ihrer historischen Bedeutung.
Bei unseren Uhren handelt es sich um originale Vintage-Modelle, die mehrere Jahrzehnte alt sind. Trotz sorgfältiger Prüfung und Funktionskontrolle kann die Ganggenauigkeit nicht mit modernen Zeitmessern verglichen werden. Leichte Abweichungen im Laufverhalten sind bei mechanischen Uhren dieses Alters normal und stellen keinen Mangel dar.
Share


